top of page
Ableitende Inkontinenz
Die in der Hilfsmittelgruppe PG15 ableitende Inkontinenz aufgeführten Produkte können beim Legen eines Harnblasenkatheters benötigt werden:
Transurethraler-Vollsilikonkatheter in den
Größen CH12 - CH26


Transurethraler-Elastomerkatheter in den Größen CH12 - CH26
Tiemannkatheter
in den
Größen CH12 - CH26


Suprapubischer Katheter in den
Größen CH12 - CH26
Bettbeutel - steril 2000ml mit Tropfkammer - 90cm & 120cm Schlauchlänge
![IMG_20201204_111900[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/0c9cda_4f59002ad6cf4e95bb43a6e8d7d89faf~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_394,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0c9cda_4f59002ad6cf4e95bb43a6e8d7d89faf~mv2.jpg)

Kombinierter Bett & Beinbeutel - steril 1000ml mit Tropfenkammer - 30cm,60cm,90cm Schlauchlänge
Beinbeutel - steril 750ml mit Ablauf, 50cm (individuell kürzbar)


Klettband zur Beinbeutelfixierung
Unterschenkeltasche zur Beinbeutelfixierung


Oberschenkeltasche zur Beinbeutelfixierung
Katheterventil


Urinalkondome
verschiedene Größen
ISK - Versorgung
Während es Patienten gibt, die fremdkatheterisiert werden müssen, also durch einen Angehörigen oder eine Pflegekraft, wird beim Intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) die Blase vom Patienten selbst in regelmäßigen Abständen (intermittierend) mit Einmalkathetern entleert.
bottom of page